Gästebuch

Eintrag schreiben

Horst F. schrieb am 17.02.2012:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin ein begeisteter Sammler Ihrer Tourentaler und habe Ihre Seite auf der Linkliste meiner Homepage www.hf-penny.npage.de verlinkt.
Meine Website befasst sich mit meinem 2.Sammelhobby, dem Sammeln von Souvenirprägungen, die man sich an vielen Sehenswürdigkeiten aus einer Umlaufmünze selbst prägen kann. Es ist für mich ein Hobby, das ich perfekt mit dem Sammeln der Tourentaler verbinden kann. Und das Sammeln der Souvenirprägungen hat mich letztendlich zum Tourentaler geführt. So wusste ich, dass es auf dem Brocken diese Prägungen geben soll und bin dort im Juli 2008 auf den Tourentaler aufmerksam geworden. Seitdem sammle ich parallel und stelle dabei fest, dass sich viele Standorte decken und kann so wunderbar meine Touren planen.


Thomas D. schrieb am 11.4.2010:

Da meine Frau aus Tschechien stammt, sind wir natürlich so gut wie jeden Sommer in unserem Nachbarland unterwegs. So auch im August 2007 als wir mit unseren 2 Kindern in Ruzova/Nähe Decin Urlaub machten. Ein Tagesausflug führte uns nach Kamenicky Senov wo die Panska Skala (Herrenhausfelsen-sehr zum Empfehlen) zu sehen ist. In einer dortigen Tourist-Info sah ich dann Turisticka Znamka Nr. 783-Panska Skala und kaufte sie auch. Ab diesem Zeitpunkt begann die Sammelleidenschaft der Tourentaler, Turisticke Znamky, Znaczek Turystyczny, Wandermarken, Tourist Stamps, Turista Erem oder wie die kleinen gebrannten Holzscheiben auch immer in Europa heißen. Mein absoluter Favorit unter den Marken ist ein deutscher Tourentaler: Nr. 311 - Hochwaldbaude/Zittauer Gebirge; wunderschönes Motiv und klasse filigran gearbeitet.
Ich hoffe, der geplante Sammlertreff in Sachsen fällt auf die Urlaubszeit, so dass wir vielleicht auch anreisen.
Nun wünsche ich noch allen Sammlern und Freunden der Tourentaler eine schöne und erfolgreiche Saison, vielleicht bis zum Sammlertreff.
Frau Schabesberger wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit den Tourentalern und immer ein paar gute Ideen.


David H. schrieb am 30.3.2010:

Meine ersten Tourentaler habe ich 2007 in der Hohen Tatra (Slowakei) gekauft. Eigentlich nur, weil es dort welche mit schönen Eisenbahnmotiven gibt.
Sammeln tue ich seit 2008. Seither sind etwa 150 Taler hinzu  gekommen, aus (fast) allen Ländern, in denen es Tourentaler gibt.  Die meisten habe ich aus der Slowakei, aber auch die anderen, besonders die deutschen und polnischen werden immer mehr. Ich habe sogar 5 sehr seltene Taler mit Motiven aus Rumänien und einen Event-Tourentaler aus der Ukraine.  Ich hoffe besonders auf weitere Motive aus Berlin/Brandenburg.  Das Sammeln der Tourentaler macht mir großen Spaß und ich hoffe, daß noch viele weitere meine Sammlung bereichern werden.


Horst F. schrieb am 23.2.2010:

Meinen ersten Tourentaler habe ich im Juli 2008 auf dem Brocken im Harz ergattert und eine neue Sammelleidenschaft war geweckt !
Darauf aufmerksam gemacht hat mich ein vor Ort ausliegender Flyer, der über das Sammeln der Taler informiert !
Meine Sammlung umfasst bis heute immerhin 18 Tourentaler, aber ich hoffe, dass noch viele dazu kommen werden !
Einen speziellen "Lieblingstaler" habe ich nicht, da ich alle Motive sehr schön finde !


Andreas P. schrieb am 22.2.2010:

Im Jahr 2005 war ich in Pilsen in Tschechien zur 9.Volkssportolympiade des IVV. Nach meiner erfolgreichen Absolvierung des Marathons bekam ich einen kleinen Holztaler mit der Nr.1206 Touristika Krkavec Rozkledna 504m mit dem handgeschrieben Datum 30.07.05, dem Tag der olymischen Marathonwanderung, geschenkt. Damals wußte ich noch nichts von Tourentalern! Es sollte dann bis 2008 dauern, als ich während der Wanderungen auf dem Oberlausitzer Bergweg in der Hochwaldbaude auf den nächsten Taler mit entsprechendem Infomaterial stieß. Von da an war meine Leidenschaft entfacht und ich nenne heute über 70 Tourentaler mein Eigen. Inzwischen habe ich schon den Ehrgeiz wenigstens alle Brandenburger Taler zu besitzen und wähle auch meine Urlaube und Tagestouren nach den Tourentalern aus.


Guten Tag zusammen,
unseren 1. Tourentaler haben wir am 17.10.2007 auf der Burg Stolpen erworben (Nr. 315). Seitdem sind 28 Taler hinzugekommen.  Auch für dieses Jahr sind Urlaubsziele anvisiert, die unsere Sammlung ergänzen werden (Radwanderung Altmühltal und Wanderung Malerweg in der Sächsischen Schweiz). Unsere Lieblingsstücke sind die Nr. 12 - Kloster Zinna, die Nr. 281 - Dresden Frauenkirche  und der neue Wandertaler Rennsteig, wovon es hoffentlich noch      weitere Exemplare geben wird. Es macht uns immer wieder große Freude, einige Ausflüge mit dem Erwerb eines oder gar mehrerer Tourentaler zu verbinden. Wenngleich die Öffnungszeiten der Verkaufsstellen nicht immer mit der Besuchszeit in Einklang steht, so besteht doch die Möglichkeit diesen sodann per Postversand bei Ihnen zu bestellen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und wünschen Ihnen und ihrem Team weiterhin viel Freude bei der Auswahl weiterer Ziele.
Mit freundlichen Grüßen Gaby und Jörg aus Berlin
19.2.2010


Sammlerin aus Grimma schrieb am 6.2.2010:

...Als "verrückte Tourentaler-Sammlerin" macht man ohnehin allerhand im Leben mit und ich könnte Ihnen fast zu jedem errungenen Tourentaler eine Geschichte erzählen... Doch unverdrossen werde ich weiterhin diesem zum Teil recht schwierigen Hobby frönen und sammle weiter.


Familie S. aus München schrieb am 29.9.2009:

...unsere Familie hat die Tourentaler noch als Wandermarken in Österreich auf einer Berghütte zum ersten mal kennengelernt. Seitdem wollen unsere zwei Kinder (12 und 10 Jahre) nur zu Zielen wandern, wo es Tourentaler gibt.  An jeder Verkaufsstelle kaufen wir gleich 2 Tourentaler für jedes Kind einen. Wir freuen uns auf neue Tourentaler vor allem aus der Alpenregion.


Dirk aus Dresden schrieb am 23.10.2008:

...Mit großer Freude erfuhr ich im Internet, dass sich die tschechische Idee der Turisticke znamky auch in andere Länder verbreitet hat.

Schon seit einiger Zeit sammele ich diese in Tschechien.
Als Dresdner und Sachse möchte ich deshalb meine Sammlung mit Talern von Orten aus der Heimat erweitern, die ich schon oft besucht habe.
 ...Weiterhin viel Erfolg mit dieser wunderbaren Geschäftsidee!...


Wilfried aus Mittelbiberach schrieb am 23.7.2007:

Hallo Frau Schabesberger,
jetzt müssen wir uns noch unbedingt recht herzlich bei Ihnen bedanken. Es war eine große Freude, als die Tourentaler mit der Post gekommen sind und wir sie auspacken durften. Nun zieren sie einen Teil unserer Wände und jeden Tag stehen wir davor und betrachten sie von neuem, erleben noch einmal den besuchten Ort ganz nah und erfreuen uns an den schönen Erinnerungen daran. VIELEN DANK.

 Tourentaler • Florian-Wengenmayr-Str. 16 • 86609 Donauwörth
Tourentaler 
Für Sammler
Über uns